Generelle Informationen zum Ablauf eines Bieterverfahrens für 'Münchner Objekte':
-
Das Bieterverfahren ist in seiner Durchführung einfach, klar, fair und schnell sowohl für den Interessenten als auch für den Verkäufer.
-
Beim Bieterverfahren handelt es sich weder um eine Versteigerung noch um eine Auktion.
-
Anders als beim 'herkömmlichen Immobilienangebot' wird beim Bieterverfahren vom Verkäufer keine konkrete Preisforderung gestellt.
-
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet ein Angebot zu akzeptieren; es gilt der Vorbehalt der Auftraggeber-zustimmung.
-
Er kann Gebote grundsätzlich ohne Angabe von Gründen ablehnen.
-
Bei Annahme eines Gebotes oder anderweitiger Einigung von Käufer und Verkäufer über die Veräußerung erfolgt -wie beim 'herkömmlichen Angebot'- die notarielle
Beurkundung des Verkaufs.
-
Wir können/dürfen Ihnen im Vorwege keinerlei Schätzwerte zum Verkaufspreis geben, ebenso über eine 'sinnvolle' Gebotssumme oder sonstige Beträge.
-
Als Interessent kennen Sie die Objektbeschreibung z.B. aus dem Internet oder Exposé und wissen z.B. den Grundstückswert in Münchner Lagen einzuschätzen.
-
Allgemeine Fragen zum Objekt beantworten wir Ihnen gerne vorab telefonisch und selbstverständlich während des Besichtigungstermins.
-
Der Besichtigungstermin wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
-
Alle Teilnehmer tragen sich zu Beginn der Besichtigung in eine Teilnehmerliste ein und erhalten vorort nochmals die kompletten Unterlagen zum Objekt sowie ein
Formular zur Angebotsabgabe.
-
Nach erfolgter Besichtigung können die Interessenten sofort oder innerhalb der Gebotsfrist Ihre Gebote abgeben.
-
Die Gebotsfrist ist auf dem Formular vermerkt. Später eingehende Gebote können nicht berücksichtigt werden.
-
Wir bieten Objekte im Maklerauftrag an.
-
Im Kauffalle berechnen wir Ihnen von der notariell beurkundeten
Kaufpreissumme
3,57 % Provision (3,00% + derzeit 19% MWSt.).
Wir geben hiermit die wichtigsten Punkte zum Bieterverfahren wieder ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bitte rufen Sie uns bei Fragen/Unklarheiten an oder/und informieren Sie sich über weitere Quellen (z.B. im Internet).